Monatsarchiv: August 2013

Höferecht: Grundstücksveräußerung zur Schuldentilgung kann zur Nachabfindung führen

Verkauft der Hofnachfolger innerhalb von 20 Jahren nach dem Erbfall oder der Hofübergabe ein Grundstück, können die weichenden Erben nach § 13 Abs. 1 der Höfeordnung Nachabfindung verlangen. Eine Außnahme gibt es, wenn der Eigentümer innerhalb von zwei Jahren vor oder nach der Veräußerung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht, Erbrecht, Höferecht | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Kein Swimmingpool für „Altenteilerhaus“ im Außenbereich

 Ein Landwirt, der in einem „Altenteilerhaus“ im Außenbereich wohnt, hat grundsätzlich keinen Anspruch auf eine Baugenehmigung für einen Swimmingpool. Auf die Privilegierung landwirtschaftlicher Bauvorhaben im Außenbereich kann er sich insoweit nicht berufen. Dies entschied der Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) mit Urteil vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Kein Anspruch auf Wiederherstellung einer weggespülten Uferböschung

Eigentümer eines an einem Bach gelegenen Grundstücks, dessen Ufer ausgespült worden ist, haben im Allgemeinen keinen Anspruch gegen die Gemeinde auf Wiederherstellung. Das entschied das Verwaltungsgericht Freiburg mit einem Urteil vom 18.06.2013 (Az.:  5 K 534/12). Anlass für die Klage war, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen

Zum Fachanwalt für Agrarrecht

In der Bundesrepublik verfügen insgesamt 118 Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen über die Qualifikation „Fachanwalt für Agrarrecht“. Die Autorin dieses Blogs, die Bonner Rechtsanwältin Christiane Graß, gehört zu den ersten Anwälten und Anwältinnen, den diese Bezeichnung verliehen worden ist. In einem Interview mit Legal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Jagdbehörde kann im Einzelfall wegen Wildverbisses die Erhöhung des Abschusses von Rehwild anordnen

Das entschied das Verwaltungsgericht Koblenz in einem Beschluss vom 19. Juli 2013(Az.: 6 L 566/13.KO). Es ging um folgenden Sachverhalt: Nachdem in einem Wald im Landkreis Cochem-Zell Bissschäden an Bäumen festgestellt worden waren, gab die Jagdbehörde der Kreisverwaltung dem Jagdpächter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen