Statistik vom Bundeslandwirtschaftsministerium

Interessante und informative Zahlen zur Agrarstruktur in der Bundesrepublik hat kürzlich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlicht:

Danach gab es im vergangenen Jahr in Deutschland rd. 285.000 landwirtschaftliche Betriebe. Die meisten davon, rd. 256.000 Betriebe (90 %), werden von einem Landwirt als Alleininhaber oder von mehreren Landwirten gemeinsam geführt, ohne dass es vertragliche Regelungen zur Unternehmensführung gibt. Lediglich rd. 23.700 Unternehmen (8,3 %) waren als Personengemeinschaft oder Personengesellschaft angelegt. Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, die als Genossenschaft oder GmbH geführt werden, lag Ende 2013 bei rd. 5.300 Betrieben.

Auch zur landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland gab das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft interessante Zahlen bekannt: Insgesamt wird in Deutschland eine Fläche von rd. 16.573.000 ha landwirtschaftlich genutzt. Davon wurden im vergangenen Jahr rd. 1.060.700 ha ökologisch bewirtschaftet. Das sind etwa 6,4 % der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche. Den ökologischen Landbau praktizierten im Jahr 2013 rd. 23.300 Betriebe.

Wünschen Sie weitere Informationen?

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Agrarrecht, Landwirtschaft abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.