Monatsarchiv: März 2015

Jagdschein: Prüfung in Deutschland Pflicht

Der Fall, über den das OVG Lüneburg (Beschluss vom 19.05.2014, Az.: 11 ME 74/14) zu entscheiden hatte, betraf einen deutschen Staatsangehörigen mit ständigem Wohnsitz im Bundesgebiet, der im Jahre 2009 nach Vorlage eines tschechischen Jagdscheins für Ausländer einen deutschen Jagdschein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Mähen der Wallhecke ist keine Pflegemaßnahme

Der Fall, über den das Oberlandesgericht Oldenburg (Beschluss vom 18.02.2015, Az: 2 Ss (Owi) 24/15) zu entscheiden hatte, betraf einen Grundstückseigentümer in Niedersachsen, der er eine auf seinem Grundstück befindliche Wallhecke regelmäßig gemäht hatte. Wallhecken sind nach der gesetzlichen Definition … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen

Duldungspflicht eines Grundstückseigentümers für eine 20-kV-Stromleitung

In der Praxis stellt sich für Landwirte immer wieder die Frage, ob sie die Errichtung bzw. die Verlegung einer 20-kV-Leitung auf ihren Grundstücken dulden müssen. Nach § 12 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) müssen Grundstückseigentümer sowohl ober- als auch unterirdische Leitungen unentgeltlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen

Zwang zum Abschuss von Rotwild

Die Jagdbehörde durfte einen Jagdpächter zum Abschuss von Rotwild in seinem Jagdbezirk verpflichten. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz mit einem Urteil vom 11. Februar 2015 (Az: 8 A 10875/14.OVG). Der Kläger ist Jagdpächter eines rund 650 ha großen Jagdbezirks. Nachdem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen