Monatsarchiv: Mai 2015

Kündigung eines Darlehensvertrages durch eine Erbengemeinschaft per Mehrheitsbeschluss

Erben können mit Stimmenmehrheit einem zum Nachlass gehörenden Darlehensanspruch wirksam kündigen, wenn sich die Kündigung als Maßnahme ordnungsgemäßer Verwaltung darstellt. Das stellte der Bundesgerichtshof in einem Beschluss vom 03.12.2014 (Az.: IV ZA 22/14) klar. Die Erblasserin hatte einem ihrer Söhne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erbrecht, Höferecht | Kommentar hinterlassen

Tierhalterhaftung gegenüber dem Hufschmied

Ein beim Beschlagen von dem Pferd verletzter Hufschmied kann den Tierhalter ungekürzt aus der Tierhalterhaftung in Anspruch nehmen. Das hat das Oberlandesgerichts Hamm am 22.04.2015 entschieden (Az: 14 U 19/14). Der  Kläger, ein erfahrener Hufschmied, beschlug im Auftrag der beklagten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Genehmigung eines Altenteilers

Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat mit Urteil vom 27.04.2015 (Az:  2 A 1282/12) der Klage eines Landwirts stattgegeben, der die Genehmigung eines Altenteilerhauses  erreichen wollte. Der mittlerweile Altersrente beziehender Landwirt beabsichtigt, den Betrieb an seine Tochter zu übergeben, um so den Generationenwechsel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Tod eines Pferdes durch falsche Fütterung

Der Eigentümer eines Pferdes hat nur dann einen Anspruch auf Schadenersatz wegen falscher Fütterung des Tieres, wenn er nachweisen kann, dass der Inhaber des Reitbetriebes, bei dem das Tier untergestellt war und versorgt wurde, das Tier tatsächlich mit falschem Futter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen