Monatsarchiv: Oktober 2015

Das Zuweisungsverfahren nach dem Grundstücksverkehrsgesetz

Die meisten landwirtschaftlichen Betriebe werden im Wege der vorweggenommenen Erbfolge oder aufgrund eines Testaments oder eines Erbvertrages an die nächste Generation übertragen. Fehlt eine letztwillige Verfügung und richtet sich die Hofnachfolge auch nicht nach der Höfeordnung oder einem Anerbenrecht, droht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht, Erbrecht, Höferecht | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Futtermittelbetriebe dürfen zu Gebühren für Routinekontrollen herangezogen werden

Das bestätigt das Verwaltungsgericht Oldenburg in Urteilen vom 08. 09.015 (Az.: 7 A 2567/14 u.a.). Geklagt hatten Futtermittelbetriebe, die von den Kontrollen betroffen waren. Die im Jahr 2014 neu eingeführten Gebühren beziehen sich auf die – Betriebskontrolle der Futtermittelbetriebe – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen

Verletzung bei gemeinsamer Baumfällaktion – keiner haftet für den anderen

Verabreden sich Bekannte zu gemeinsamen Baumfällarbeiten mit einem abgesprochenen arbeitsteiligen Vorgehen, so haftet ein Teilnehmer der gemeinsamen Aktion nicht dem anderen Teilnehmer, auch wenn dieser sich dabei schwer verletzt. Deshalb hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgerichts hat die Klage eines Mannes auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen

Landwirt hat Schadensersatzanspruch gegen Veranstalter einer Treibjagd

Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg bestätigt, mit dem die Veranstalter einer Treibjagd verpflichtet wurden, einem Landwirt aus Freren Schadenersatz zu zahlen (Beschluss des BGH vom 18. August 2015 – VI ZR 4/14). Die Beklagten, zwei Jäger, veranstalteten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen

Nachabfindung: Grundbuchamt muss vollständigen Grundbuchauszug erteilen

Veräußert der Hofnachfolger innerhalb von 20 Jahren nach dem Hoferbfall oder einer Hofübergabe den Hof oder Grundstücke, die zum Hof gehören, kommen für die weichenden Erben Nachabfindungsansprüche gem. § 13 HöfeO in Betracht. Auch wenn der Hofnachfolger gesetzlich verpflichtet ist, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht, Erbrecht, Höferecht | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen