Monatsarchiv: Oktober 2016

Grundstückverkehrsgesetz: Wann ist ein Landwirt ein Landwirt?

Mit dieser Frage musste sich das OLG Celle in einem Beschluss vom 29.01.2016 (Az: 7 W 10/15) befassen. Anlass war die Genehmigung eines Kaufvertrages über eine Ackerfläche in der Größe von ca. 20.000 ha, die ein Landwirt zu einem Kaufpreis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen

Festsetzung einer Milchabgabe wegen Überproduktion im letzten Milchquotenjahr rechtmäßig

Die Festsetzung einer Milchabgabe gegen Landwirte wegen einer Überproduktion an Milch im letzten Milchquotenjahr 2014/2015 ist rechtmäßig. Dies entschied das Finanzgericht Hamburg im Urteil vom 30.09.2016 (Az: 4 K 157/15). Mit seiner Entscheidung hat der 4. Senat des Finanzgerichts in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen

Nochmals: Fehlende Rentabilität führt nicht zum Verlust der Hofeigenschaft

Soll für einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb zu Gunsten des Hoferben ein Hoffolgezeugnis erteilt werden, melden sich mit großer Regelmäßigkeit die testamentarisch bestimmten oder gesetzlichen Erben zu Wort. Beliebt ist das Argument, die landwirtschaftliche Besitzung habe schon längst vor dem Erbfall … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen