Monatsarchiv: November 2016

Auch viehlos landwirtschaftlicher Betrieb darf Güllelagerbecken bauen

Auch ein viehlos landwirtschaftlicher Haupterwerbsbetrieb darf ein Güllelagerbecken bauen, um die von anderen landwirtschaftlichen Betrieben stammende Gülle zwischenzulagern und diese sodann auf seinen Feldern als Dünger einzusetzen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz in einer Entscheidung vom 20.10.2016, 1 K 88/16.KO. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen

Jetzt auch das Ende für das „bekömmliche“ Bier

Im September 2012 kam das „Aus“ für den bekömmlichen Wein. Der Europäische Gerichtshof hatte einer Winzergenossenschaft aus Rheinland-Pfalz verboten, ihren Wein als „bekömmlich“ zu bewerben. Jetzt hat das OLG Stuttgart für die Bewerbung von Bier als „bekömmlich“ nachgezogen. In einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen

Hofübergabe: Meldefrist nach der Tiersonderbeihilfenverordnung für die Betriebsübergabe beachten

Im Rahmen aktueller Hofübergabevorhaben sollten Betriebsleiter, die Ende 2015 /Anfang 2016 von der Möglichkeit eines Zuschusses nach der Tiersonderbeihilfenverordnung Gebrauch gemacht haben, daran denken, dass sie nach § 9 Tiersonderbeihilfenverordnung (TierSoBeihV) verpflichtet sind, der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung den Betriebsübergang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen

Neues Weinland Niedersachsen

Niedersachsen ist ab jetzt Weinland. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLW) genehmigte zehn Antragstellern insgesamt rund 7,6 ha für Rebpflanzungen. Die neuen Anbauflächen befinden sich in den Landkreisen Göttingen, Landkreis Lüneburg, Landkreis Oldenburg, Landkreis Schaumburg, Region Hannover, Landkreis Ammerland, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen