Monatsarchiv: April 2017

Bio-Wein trotz Pflanzenschutzmittelrückstände

Ein ökologisch/biologischer produzierter Wein darf auch dann weiter als Bio-Wein vermarktet werden, wenn auf den Blättern des angebauten Weins Pflanzenschutzmittelrückstände nachgewiesen werden, die für den Ökoweinbau nicht zugelassen sind. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz mit Urteil vom 15.03.2017, Az.: 2 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen

Autofahrer muss nicht die Kosten für Bergung und Entsorgung von Unfallwild übernehmen

Das Verwaltungsgericht Hannover hat in mehreren Entscheidungen, unter anderem in seinem Urteil vom 29.03.2017, Az.: 7 A 5245/16, geklärt, dass Fahrzeughalter keine Kosten für die Bergung und Entsorgung von verendeten Wildtieren tragen müssen. Die Tiere waren nach einer Kollision mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen

Milchbauer hat Anspruch auf Befriedung eines gemeinschaftlichen Jagdbezirks

Macht ein Milchbauer, dessen Grünfläche in einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk liegt, glaubhaft, dass er die weitere Jagdausübung aus ethischen Gründen als Ausdruck seiner individuellen Lebenseinstellung, bei der Tier- und Naturschutz einen hohen Stellenwert besitzen, ablehnt, hat er Anspruch auf eine jagdrechtliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht | Kommentar hinterlassen