Schlagwort-Archive: Höferecht

Viele Hofanwärter – und keiner wirtschaftsfähig

Wer einen Hof im Sinne der Höfeordnung erben oder übernehmen will, muss wirtschaftsfähig sein. Das gilt auch für den, der die Hofnachfolge als Hofnacherbe antreten will. Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem Beschluss vom 11.10.2013 (Az: 10 W 26/13) gleich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht, Erbrecht, Höferecht | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

60 Jahre Höfeordnung in Rheinland-Pfalz (HO-RhPf)

Vor fast 60 Jahren, genauer gesagt am 07.10.1953, beschloss der rheinland-pfälzische Landtag die Einführung einer Höfeordnung. Sie gilt noch heute und hat in den letzten 60 Jahren nur wenige Änderungen erfahren. Für Rheinland-Pfalz war die Einführung einer Höfeordnung etwas Besonderes. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht, Erbrecht, Höferecht | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Höferecht: Grundstücksveräußerung zur Schuldentilgung kann zur Nachabfindung führen

Verkauft der Hofnachfolger innerhalb von 20 Jahren nach dem Erbfall oder der Hofübergabe ein Grundstück, können die weichenden Erben nach § 13 Abs. 1 der Höfeordnung Nachabfindung verlangen. Eine Außnahme gibt es, wenn der Eigentümer innerhalb von zwei Jahren vor oder nach der Veräußerung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht, Erbrecht, Höferecht | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Welche Quote für die weichenden Erben?

Im Höferecht kann es nur einen Erben geben, den Hoferben. Die weichenden Erben erhalten an Stelle der Beteiligung am Hof eine Abfindungszahlung, die sich aber nicht am Wert des landwirtschaftlichen Betriebes, sondern an dem meistens deutlich niedrigeren Hofeswert, dem Eineinhalbfachen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht, Erbrecht, Höferecht | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vergesst die alte Höfeordnung nicht!

Es gibt Erbfälle, in denen noch heute alte Fassung der Höfeordnung aus dem Jahr 1947, die 1976 durch die aktuelle Fassung abgelöst wurde, eine große Rolle spielt. Letztlich geht es darum, wer von mehreren in Betracht kommenden Erben den Hof … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht, Erbrecht, Höferecht | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Hofabfindung: Verjährung droht!

Geht ein Hof im Sinne der HöfeO durch einen Erbfall auf den Hoferben über, steht den weichenden Erben ein Abfindungsanspruch nach Maßgabe von § 12 der HöfeO zu. Gleiches gilt, wenn ein Hof durch einen Übergabevertrag auf einen Nachfolger übertragen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht, Erbrecht, Höferecht | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Erbrechtsreform – Auswirkungen für landwirtschaftliche Betriebe

Wichtige Vorschriften des Erbrechts haben sich am 01.01.2010 geändert. Im Rahmen der Erbrechtsreform hat der Gesetzgeber die Rechte der Erben gegenüber den Pflichtteilsberechtigten gestärkt. Auch kann ein Erbe, der die Pflichtteilsberechtigten auszahlen muss, viel leichter eine Stundung beanspruchen als nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarrecht, Erbrecht, Höferecht | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Windräder und Nachabfindung

Für das Landschaftsbild sind Windkraftanlagen nicht unbedingt eine Bereicherung, für weichende Erben neuerdings schon. Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 24.04.2009 kann die Errichtung von Windkraftanlagen zu höferechtlichen Nachabfindungsansprüchen der weichenden Erben führen.

Veröffentlicht unter Agrarrecht, Erbrecht, Höferecht | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen